Ein Schritt in die richtige Richtung ist für uns die Sensibilisierung des Themas.
Sei neugierig & lese dich doch einfach mal ein.
Viel Spaß! :)
"Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Egal, wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast."
Alle Menschen sollen Teilhaben an:
"Gemeinsam verschieden sein."
Inklusion funktioniert nicht ohne Barrierefreiheit.
Barrierefreiheit heißt, dass alle Bereiche des Lebens so gestaltet werden, dass sie für alle ohne fremde Hilfe zugänglich sind.
Das betrifft zum Beispiel:
Beispiel Barrierefreiheit:
Inklusion ist ein Menschenrecht
Jeder Mensch hat das Recht darauf, dabei zu sein. Das nennt sich Inklusion. Die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung ist nicht erlaubt. Behinderung ist ein Teil des menschlichen Lebens und ganz normal. Die Rechte von Menschen mit Behinderung stehen in der UN-Behindertenrechtskonvention.
Das Schätzen menschlicher Vielfalt
Die Menschen sind verschieden und vielfältig. Das ist eine Bereicherung für alle. Denn dadurch wird unsere Welt bunt .
Beispiele, wie Menschen sind:
Jeder Mensch wird so akzeptiert, wie er ist.
Inklusion ist eine Aufgabe für alle
Jeder soll aktiv in unserer Gesellschaft teilnehmen können. Also zum Beispiel eine Schule besuchen, arbeiten gehen, einen Film im Kino schauen oder in einem Verein mitmachen. Damit das klappt, müssen alle mithelfen und Barrieren abbauen. Dürfen bei euch im Verein auch Menschen mit Behinderung mitmachen? Hat der Bäcker eine Rampe für Rollstühle?
Inklusion beginnt im Kopf
Es soll normal werden, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammen etwas machen. Zum Beispiel zur gleichen Schule gehen oder den gleichen Verein besuchen. Oft zweifeln die Menschen daran, dass das funktioniert und sagen: Das geht nicht. Diese Vorurteile im Kopf müssen zuerst abgebaut werden. Je mehr wir über Inklusion wissen, desto weniger Angst haben wir davor.
Lernen mit Unterschieden umzugehen
Alle sollen lernen mit Unterschieden umzugehen. Das klappt am besten, wenn man zusammen etwas macht. Ein Beispiel ist die Aktionswoche "Inklusive dir". Hier können sich Menschen mit und ohne Behinderung treffen und gemeinsam etwas erleben. Ihr braucht keine Angst davor haben, dass ihr etwas falsch macht. Gemeinsam wollen wir Spaß haben. Aber wenn ihr doch unsicher seid, dann schaut euch die Tipps im Umgang mit Menschen mit Behinderung an.
Mittendrin sein
Menschen mit Behinderungen wollen auch mittendrin sein - im "normalen" Leben. Sie wollen bei ganz "normalen" Sachen mitmachen können. Und unterschiedliche Menschen kennenlernen.
Das waren die 10 Knigge Tipps - aber nur ganz kurz und knapp!
HIER kannst du alles ganz genau nachlesen.
Der Begriff Ableismus bezeichnet die Beurteilung von Menschen anhand ihrer Fähigkeiten und wird als behindertenfeindlich angesehen.
Menschen mit Behinderung werden aufgrund des Fehlens bestimmter Fähigkeiten abgewertet.
Inklusion ist ein Werteansatz, bei dem die Wertschätzung und Anerkennung von Diversität zentral ist.
Der Begriff Diversität leitet sich von dem lateinischen Begriff "diversitas" ab und bedeutet "Vielfalt. in der Soziologie wird Diversität als ein Konzept verstanden, das die Verschiedenartigkeit der Menschen positiv hervorhebt.